Familienwegweiser Kita Ritterhude
 
Startseite
Ansprechpartner
 
Kindertagesstätten
Informatives
Formulare
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
 
Kita Bunkenburgsweg
 
Einleitung
Standort
Grundlagen
Räumlichkeiten
Verbindung zur Gemeinde
Kooperationsvereinbarung GS
Orientierungsplan
Zusammenarbeit Träger
Umsetzung päd. Arbeit
kindliche Entwicklung
Inhalte
Dokumentation & Portfolio
Qualität und Fortbildung
Rahmenbedingung
Öffnungs- u. Schließzeiten
Mitarbeiter
Gesichtliches
 
Kita Goethestraße
 
Einleitung
Lebenssituation der Kinder
Die Einrichtung
Die Rolle der Erzieherin
Eltern
Zusammenarbeit
Kindliche Entwicklung
Projektarbeit
Rahmenbedingungen
Die Krippe
Die Regelgruppe
Geschichtliches
 
Kita Jahnstraße
 
Einleitung
Konzept
 
Kita Platjenwerbe
 
Einleitung
Unser Team
Öffnungzeiten
Träger und Lage
Räumlichkeiten und Gruppen
Pädagogische Schwerpunkte
Projekte
Dokumentation
Elternarbeit
Zusammenarbeit
Schlusswort
 
Kita Stendorf
 
Einleitung
Über uns
Unser Bild vom Kind
Natur- und Waldpädagogik
Integration einer Krippe
Pädagogische Ziele
Waldgruppe ( 3 – 6jährige )
Die Krippe
Vernetzung und Kooperation
Das Team
Zusammenarbeit
Schlusswort
 
Kita Werschenrege
 
Einleitung
Vorwort
Einrichtung
Struktur
Schwerpunkte
Ziele
Methoden
Zusammenarbeit Eltern
Zusammenarbeit Institutionen
Organisatorisches
Schlusswort
 
Kontakt
Niedersachsen vernetzt
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Start » Kita Werschenrege » Einleitung
 

Vorwort der Bürgermeisterin

Liebe Eltern,

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind die wichtigsten. In ihnen wird das Fundament für viele Grundfertigkeiten und -kompetenzen gelegt. Die Kinder lernen, sich und die Welt zu entdecken und allmählich besser zu verstehen. Sie erfahren, was es bedeutet, geliebt zu werden und zu lieben, sowie anderen zu vertrauen.

 

Sie haben sich für eine kommunale Kindertagesstätte entschieden. Ich danke Ihnen auch im Namen des Teams der Kindertagesstätte, dass Sie uns ihr Vertrauen schenken. Uns, d.h. das Team der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kindertagesstättenleitung und die Gemeinde Ritterhude als Träger dieser Einrichtung. Wir wissen um die Verantwortung, die wir damit übernehmen, wenn Sie uns Ihr Kind in dieser entscheidenden Phase seines Lebens anvertrauen.

 

Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst und deshalb orientieren wir uns über die qualitativen und gesetzlichen Standards hinaus an folgenden Grundsätzen:

 

  • Wir setzen uns für die Rechte aller Kinder ein.

 

  • Wir begleiten die Kinder im Sinne eines friedlichen Zusammenlebens und zu konstruktiver und verbaler Konfliktlösung. Sie erlernen ein Grundverständnis für Demokratie.
     

  • Die Kinder sind aktiv in die Gestaltung ihrer Entwicklung einbezogen. Sie werden angeregt, unterstützt und es werden ihnen entsprechend ihres Entwicklungsstandes vielfältige Lern- und Erfahrungsräume eingerichtet.
     

  • Das pädagogische Personal bietet den Eltern eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Möglichkeit, sich in die Arbeit mit den Kindern einzubringen, an.
     

  • Unsere Einrichtungen sind Orte der Begegnung im Gemeinwesen.

 

Anhand der Konzeption, die Sie in ihren Händen halten, können Sie sich selbst davon überzeugen, dass wir die pädagogischen Voraussetzungen so geschaffen haben, damit Ihr Kind optimal gefördert wird. In einer Atmosphäre der Geborgenheit und der Wertschätzung für die Individualität jedes Einzelnen unterstützen wir die Kinder, ihren eigenen Platz im Leben zu finden und sowohl Selbstbewusstsein, als auch soziale Kompetenz zu entwickeln.

 

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind auf diesem Stück seines Lebensweges begleiten zu dürfen.

 

Ihre

Susanne Geils

Bürgermeisterin

zurück
 
 
Aktuelle Veranstaltungen
Keine Einträge vorhanden!
Kitas der Gemeinde
  • KiTa Bunkenburgsweg
  • KiTa Stendorf
  • KiTa Goethestraße
  • KiTa Jahnstraße
  • KiTa Platjenwerbe
  • KiTa Werschenrege
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz