Räumlichkeiten und Gruppen
Die Kindertagesstätte Platjenwerbe wurde 1973 in der damals üblichen Systembauweise erbaut. Durch diverse Umbaumaßnahmen haben wir eine freundliche und individuelle Atmosphäre in unserem Haus geschaffen, in der wir gerne arbeiten und uns wohlfühlen.
Diese Einrichtung besteht aus zwei Gruppenräumen, mit je einem eigenen Zugang zum gemeinsamen Waschraum.
In den beiden altersgemischten Gruppen werden bis zu 20 Kinder von drei bis sechs Jahren von jeweils zwei Erzieherinnen betreut.
Der vorwiegend für das Frühstück und gemeinsame Mittagessen genutzte Differen-zierungsraum bietet eine entspannte, kommunikative Atmosphäre für alle Kinder und Betreuerinnen, außerdem werden in diesem Raum unterschiedliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Kleingruppenarbeit, angeboten.
Die Halle, der zentrale Punkt des Kindergartens, wird in erster Linie als Bewegungsraum im Freispiel genutzt. Hierfür stehen den Kindern unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Auch der wöchentliche Morgenkreis, Feste und Feiern finden dort statt.
Unseren Mitarbeiterraum haben wir für die Kinder als Kuschelraum umgestaltet. Dieser Raum wird ebenfalls für Kleingruppenarbeiten, wie zum Beispiel Traumreisen, genutzt.
Im Büro finden neben der Leitungstätigkeit, Mitarbeiter- und Elterngespräche statt.
![]() |
![]() |
Unser Außengelände wurde vor einigen Jahren mit Hilfe der Eltern umgestaltet. Bei der Planung half die „Holunderschule“ und so wurde ein „heilsames Durcheinander“ für die Kinder geschaffen. Es bietet den Kindern viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Außerdem nutzen wir für Feste und Feiern, sowie für das alltägliche Fußballspiel der Kinder, das Kleinspielfeld der Grundschule.
Eingewöhnung
Kinder die neu bei uns in der Einrichtung aufgenommen werden, bekommen vor dem Beginn eine Einladung zum Schnuppertag. An diesem Tag können sie mit ihren Eltern ein bis zwei Stunden in ihrer späteren Gruppe verbringen. Hier beginnt die erste sichere Kontaktaufnahme mit dem Raum, den Erzieherinnen und der Einrichtung.
Die Eltern werden schon vor der Sommerschließung zu einem ersten Elternabend eingeladen. Hier werden sie mit allen nötigen Informationen und unserem Tages und Wochenablauf vertraut gemacht. Auch können hier Fragen gestellt und erste Kontakte zu anderen neuen Eltern aufgenommen werden.
Wenn es dann losgeht und der erste Tag beginnt gehen wir individuell auf das jeweilige Kind und seine Familie ein.
![]() |
![]() |