Unser Bild vom Kind
![]() |
![]() |
Dich gibt es nur einmal auf der ganzen Welt
Keiner ist wie Du
Kinder begegnen uns mit der ihnen eigenen Persönlichkeit auf der Suche nach der eigenen Identität.
Dabei sind sie offen für alles, was auf sie zukommt. Sie sind neugierig, experimentierfreudig und lernbegierig.
Kinder fordern von uns das ein, was sie im Moment brauchen und zwar ehrlich und direkt.
Der Motor für ihr Handeln ist ihr Gefühl und ihre Intuition. Kinder sind nicht so verstandorientiert, wie Erwachsene und denken, entscheiden und handeln selten vorausschauend.
Daher können sie noch nicht die volle Verantwortung für ihr Handeln tragen. Sie können ihre Stärken und Schwächen noch nicht einschätzen, auch haben Kinder noch keine festen Grenzen verinnerlicht.
Sie probieren aus, stellen Regeln und Grenzen in Frage.
Aus diesem Grund brauchen sie von uns Unterstützung und Hilfen zur Orientierung.
Kinder sind von Natur aus positive Wesen, die sich spontan, unbefangen und vertrauensvoll auf eine Beziehung mit uns Erwachsenen einlassen.
Auf ihrem Entwicklungsweg (körperlich, geistig und seelisch) sind sie auf unsere Begleitung angewiesen.
Sie brauchen sowohl Freiräume als auch Grenzen, um auf ihrem Weg weiter zu kommen.
Wir möchten einen Ort schaffen zum Wohlfühlen und an dem jedes Kind sich in seinem Tempo entwickeln kann
![]() |
![]() |
Kinder haben Rechte |
Durch das Grundgesetz, das Kinder- und Jugendhilfegesetz und das UNO Abkommen über die Rechte des Kindes werden den Kindern Rechte vertraglich zugesichert.
Wir sehen es als eine unserer Aufgaben, diese Rechte der Kinder zu achten und auf mögliche Rechtsverletzungen aufmerksam zu machen.
Einige dieser Rechte sind:
-
Jedes Kind hat ein Recht auf einen individuellen Entwicklungsprozess und sein eigenes Tempo dabei.
-
Jedes Kind hat ein Recht so akzeptiert zu werden wie es ist.
-
Jedes Kind hat ein Recht aus eigenen Erfahrungen zu lernen und dabei auch Fehler zu machen.
-
Jedes Kind hat ein Recht auf engagierte, menschliche und nicht auf perfekte Erwachsene.
-
Jedes Kind hat ein Recht auf Ruhe und Rückzug.
-
Jedes Kind hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit und ein gewaltfreies Leben.
-
Jedes Kind hat ein Recht auf ausreichend Zeit zum Spielen und darauf sich seine Spielgefährten selbst aussuchen zu dürfen.
-
Außerdem haben die Kinder ein Recht auf Gemeinschaft und Solidarität in der Gruppe
Im Mittelpunkt des Zusammenlebens mit dem Kind stehen für uns die Worte: Achtung und Respekt, und Partizipation der Kinder an unseren Entscheidungen im Kita-Alltag.