Familienwegweiser Kita Ritterhude
 
Startseite
Ansprechpartner
 
Kindertagesstätten
Informatives
Formulare
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
 
Kita Bunkenburgsweg
 
Einleitung
Standort
Grundlagen
Räumlichkeiten
Verbindung zur Gemeinde
Kooperationsvereinbarung GS
Orientierungsplan
Zusammenarbeit Träger
Umsetzung päd. Arbeit
kindliche Entwicklung
Inhalte
Dokumentation & Portfolio
Qualität und Fortbildung
Rahmenbedingung
Öffnungs- u. Schließzeiten
Mitarbeiter
Gesichtliches
 
Kita Goethestraße
 
Einleitung
Lebenssituation der Kinder
Die Einrichtung
Die Rolle der Erzieherin
Eltern
Zusammenarbeit
Kindliche Entwicklung
Projektarbeit
Rahmenbedingungen
Die Krippe
Die Regelgruppe
Geschichtliches
 
Kita Jahnstraße
 
Einleitung
Konzept
 
Kita Platjenwerbe
 
Einleitung
Unser Team
Öffnungzeiten
Träger und Lage
Räumlichkeiten und Gruppen
Pädagogische Schwerpunkte
Projekte
Dokumentation
Elternarbeit
Zusammenarbeit
Schlusswort
 
Kita Stendorf
 
Einleitung
Über uns
Unser Bild vom Kind
Natur- und Waldpädagogik
Integration einer Krippe
Pädagogische Ziele
Waldgruppe ( 3 – 6jährige )
Die Krippe
Vernetzung und Kooperation
Das Team
Zusammenarbeit
Schlusswort
 
Kita Werschenrege
 
Einleitung
Vorwort
Einrichtung
Struktur
Schwerpunkte
Ziele
Methoden
Zusammenarbeit Eltern
Zusammenarbeit Institutionen
Organisatorisches
Schlusswort
 
Kontakt
Niedersachsen vernetzt
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 

Zusammenarbeit mit dem Träger

Die Zusammenarbeit zwischen unserer Kindertagesstätte und dem Träger, der Gemeinde Ritterhude, ist von Loyalität, gegenseitigem Vertrauen und beidseitiger Wertschätzung geprägt.

 

Der Träger, vertreten durch das Sachgebiet Bildung, Kultur und Freizeit wirkt unterstützend und bereichernd auf unsere Arbeit ein.

 

In der jüngsten Vergangenheit sind gegenseitige Erwartungen und Kompetenzen abgeklärt und festgelegt worden. Wir haben damit die Grundlage für eine verlässliche Partnerschaft geschaffen.

 

Durch folgende Maßnahmen ist sicher gestellt, dass auch in Zukunft ein lebendiger Austausch stattfinden wird:

 

  • es finden regelmäßige Treffen der Kita- und Hortleiterinnen mit der Leiterin des Sachgebietes Bildung, Kultur und Freizeit statt. Hier werden gemeinsame Ziele erarbeitet, schriftlich festgelegt und deren Realisierung überprüft

 

  • mindestens einmal im Jahr findet zu einem vorher festgelegten Thema ein Fachtag für alle Leiterinnen und deren Stellvertreterinnen mit der Leiterin des Sachgebietes statt. Der Austausch untereinander vertieft das gegenseitige Vertrauen und das Verständnis füreinander und ermöglicht  so eine noch bessere Zusammenarbeit.

 

  • für die Leiterinnen und deren Stellvertreterinnen werden gemeinsame Fortbildungen durchgeführt.

 

  • Aufgaben, die besser von einem kleinen Team bearbeitet werden, werden Arbeitskreise gebildet.

 

Die Leiterin des Sachgebietes Bildung, Kultur und Freizeit nimmt auch an Elternabenden in unserer Einrichtung teil, sie ist beispielsweise anwesend bei der Wahl der Elternvertreter und steht für Fragen und Anliegen aus der Elternschaft zur Verfügung.

 

Sie leistet Hilfestellung bei eventuell auftretenden Problemen und begleitet unterstützend und beratend Veränderungen in der Kita (z. B. Einführung eines Mittagstisches).

 

Die gute Kooperation mit unserem Träger wirkt sich sehr positiv auf unsere Einrichtung aus.

 

Zusammenarbeit

zurück
 
 
Aktuelle Veranstaltungen
Keine Einträge vorhanden!
Kitas der Gemeinde
  • KiTa Bunkenburgsweg
  • KiTa Stendorf
  • KiTa Goethestraße
  • KiTa Jahnstraße
  • KiTa Platjenwerbe
  • KiTa Werschenrege
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz